Suchen
- 1. InVeKoS-Verpflichtungen für 2020
- (Aktuell)
- ... Bestimmungen und Verpflichtungen wie im Vorjahr für Greening und die Beihilfefähigkeit von Flächen. Für die KULAP-Maßnahmen wurde ein Erlass veröffentlicht. Danach ist für ...
- Erstellt am 25. Februar 2020
- 2. Vorschläge des DBV zum Green Deal
- (Aktuell)
- ... Vorschläge sind unter Mitgliederbereich/Downloads/GAP und Greening/ einsehbar. ...
- Erstellt am 11. Februar 2020
- 3. Antragsstellung 2019: Jetzt online verfügbar
- (Aktuell)
- ... Informationen zu den flächenbezogenen Maßnahmen, d.h. zur Beihilfefähigkeit der Flächen, Cross Compliance und Greeningverpflichtungen verfügbar. Weiterhin weisen wir auf die Termine ...
- Erstellt am 12. März 2019
- 4. Höhe der Direktzahlungen 2018 veröffentlicht
- (Aktuell)
- Im Bundesanzeiger wurden die Beträge für die Direktzahlungen 2018 veröffentlicht. Für die Basisprämie werden je Zahlungsanspruch 177,62 Euro/Hektar, für die Greeningprämie ...
- Erstellt am 07. Dezember 2018
- 5. Vorzeitige Nutzungsmöglichkeit von ÖVF-Zwischenfrüchten für 2018
- (Aktuell)
- ... der ÖVF-Zwischenfruchtflächen bis zum 15. Februar (bzw. 15. Januar) auf der Fläche belassen werden müssen, um insbesondere das Greeningziel der Stickstoffbindung nicht zu gefährden. ...
- Erstellt am 26. September 2018
- 6. Futternutzung von ÖVF-Zwischenfrüchten
- (Aktuell)
- ... im Rahmen des Greening in den letzten Wochen bereits beim Bundeslandwirtschaftsministerium angesprochen und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Nun erfolgen Abstimmungen mit der EU-Kommission, da ...
- Erstellt am 20. Juli 2018
- 7. EU-Agrarförderung muss Eckpfeiler der europäischen Integration bleiben
- (Aktuell)
- ... Die Wiesbadener Erklärung ist im Wortlaut im internen Mitgliederbereich unter Service/Downloads/GAP und Greening nachzulesen. Foto: TBV; die Delegierten des Thüringer Bauernverbandes e.V. ...
- Erstellt am 03. Juli 2018
- 8. Verordnungsentwürfe der Kommission zur GAP ab 2020
- (Aktuell)
- ... wir für unsere Mitglieder zum Nachlesen auf der Homepage unter Service/Downloads/Downloadbereich Mitglieder/GAP und Greening/ eingestellt. Foto: Pixabay; Berlaymont-Gebäude in ...
- Erstellt am 20. Juni 2018
- 9. Merkblatt Greeningverpflichtung aktualisiert
- (Aktuell)
- Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) hat das das Merkblatt Greeningverpflichtung aktualisiert. Die Korrekturen betreffen Betriebe, welche mindestens zwei Kulturen ...
- Erstellt am 12. April 2018
- 10. Merkblatt zu geänderten Greening-Regelungen von TMIL veröffentlicht
- (Aktuell)
- Die Umsetzung der Änderungen der EU für das Greening ab 2018 durch Bund und Länder wird sich voraussichtlich bis Ende 2017 hinziehen. Im Änderungspaket sind u.a. das Pflanzenschutzverbot ...
- Erstellt am 26. Oktober 2017
- 11. EU-Kommission: Ökologische Vorrangflächen leisten Beitrag zur Biodiversität
- (Aktuell)
- ... vom Tisch. Mit dem vergangene Woche in Brüssel veröffentlichten Evaluierungsbericht zum Greening bescheinigt die EU-Kommission den europäischen und deutschen Landwirten, durch die im Umweltinteresse ...
- Erstellt am 06. April 2017
- 12. Greening: Termin 1. April beachten
- (Aktuell)
- ... möglich ist. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat außerdem ein aktualisiertes Merkblatt „Greeningverpflichtungen“ veröffentlicht. ...
- Erstellt am 22. März 2017
- 13. Umfrage zu Kurzumtriebsplantagen als Greening-Maßnahme – Bitte mitmachen!
- (Aktuell)
- Die Georg-August-Universität Göttingen führt im Rahmen einer Dissertation derzeit eine Umfrage unter Landwirten zu Agrarholz (KUP = Flächen mit Niederwald im Kurzumtrieb) als ökologische ...
- Erstellt am 22. März 2017
- 14. Neue Regelungen zur Umwandlung von Dauergrünland
- (Aktuell)
- ... besteht. Bisher galt und gilt weiterhin, dass greeningpflichtige Betriebe eine Genehmigung benötigen, wenn sie Dauergrünland in eine andere landwirtschaftliche Nutzung umwandeln wollen. Wird ...
- Erstellt am 24. November 2016
- 15. Auszahlungstermine 2016
- (Aktuell)
- Wie schon in der Septemberausgabe des TBV-Journals berichtet, werden die Zahlungen der 1. Säule (Basisprämie, Greening, Umverteilungsprämie, Junglandwirteprämie) komplett Ende ...
- Erstellt am 08. November 2016
- 16. Öffentliche Konsultation zum Greening - bitte mitmachen!
- (Aktuell)
- Bis zum 8. März 2016 läuft die öffentliche Konsultation der EU zu den Erfahrungen mit dem Greening im ersten Jahr nach der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Es ist wichtig, dass ...
- Erstellt am 15. Februar 2016
- 17. Eröffnungsworkshop für die Gewässerschutzkooperation
- (Aktuell)
- ... auf, sich in die Kooperationsarbeit einzubringen. Unmittelbarer Vorteil für die Betriebe ist eine qualifizierte Beratung, auch im Hinblick auf Greening-Vorgaben und Antragstellung im KULAP A3/A425. ...
- Erstellt am 21. Januar 2016
- 18. Gewässerschutzkooperation in Südthüringen starten 2016
- (Aktuell)
- ... für die Betriebe ist eine qualifizierte Beratung, auch im Hinblick auf Greening-Vorgaben und Antragstellung im KULAP A3/A425. Mit den Kooperationen soll deutlich werden, dass freiwillige ...
- Erstellt am 16. Dezember 2015
- 19. Bescheide für Basis-, Umverteilungs- und Junglandwirteprämie verschickt
- (Aktuell)
- ... Wert von 44,27 €/ha. Die Bescheidung und Auszahlung der Greeningprämie in Höhe von 87,34 €/ha sowie der restlichen KULAP-Mittel soll im März 2016 erfolgen. Der Thüringer ...
- Erstellt am 15. Dezember 2015
- 20. Intensiver Meinungsaustausch zwischen Präsident und Ministerin
- (Aktuell)
- ... Sie gehen davon aus, dass die anteiligen Greeningmittel erst im ersten Quartal 2016 fließen, dies sei auch die parteiübergreifende Meinung aller Agrarminister der Länder. Weitere Themen ...
- Erstellt am 06. Oktober 2015

Mitgliederbereich
Erntehelfer gesucht!
Plattformen für interessierte Betriebe und Personen:
Suchen
Tag Cloud
2021 Thüringer Bauernverband e.V.