Aktuell
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von TBV
Die Registrierung für die in diesem jahr Corona-bedingt durchgeführte Internationale Grüne Woche 2021 ist gestartet.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an und verfolgen Sie vom 20. - 21. Januar 2021 spannende Vorträge, Dokumentationen und Talkrunden.
Kostenlose Registrierung unter http://di-ri.co/zTnFJ
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von TBV
Der Deutsche Bauernverband hat seine Programmplanung für Fachveranstaltungen im Rahmen der diesjährigen Internationalen Grüne Woche veröffentlicht. Corona-bedingt werden alle Veranstaltungen digital im Livestream präsentiert werden. Los geht es am 14. Januar mit dem agrarpolitischen Jahrsauftakt sowie einem Forum zur Gemeinsamen Agrarpolitik und einem Start-Up-Event. Die Livestreams können auf www.bauernverband.des owie auf YouTube, Twitter und Facebook verfolgt werden. Eine Interaktion mit den Zuschauer*innen wird via Slido möglich sein. Das gesamte Programm ist auf der Homepage unter Service/Downloads/Downloadbereich Öffentlich/Veranstaltungskalender/ eingestellt.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von TBV
Für das neue Jahr wünschen wir all unseren Verbandsmitgliedern und deren Familien viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Wir möchten uns an dieser Stelle auch für das Engagement, die Unterstützung und das Vertrauen bedanken, welches Sie uns im letzten Jahr entgegengebracht haben. Als Thüringer Bauernverband werden wir uns auch im neuen Jahr mit aller Kraft und Leidenschaft für die Interessen des landwirtschaftlichen Berufsstandes in Politik und Gesellschaft einsetzen. Jeder, der bereit ist, sich hierbei einzubringen, ist herzlich willkommen!
- Details
- Kategorie: Presse
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieninformation
Download Pressebild
Neue Thüringer Milchkönigin gekrönt
Die 20-jährige Lucie Kosemetzky aus Riethnordhausen ist heute zur Thüringer Milchkönigin gekrönt worden. Corona-bedingt erfolgte die Krönung virtuell während einer Onlinekonferenz im Beisein des Thüringer Landwirtschaftsministers Benjamin-Immanuel Hoff und des Vorsitzenden der Landesvereinigung Thüringer Milch Dr. Klaus Wagner. Kosemetzky ist bereits die sechste Botschafterin der Thüringer Milch und wird die nächsten zwei Jahre für das Image der Milch und Milchprodukte sowie der Landwirtschaft werben. Sie zeigte sich hocherfreut angesichts der neuen Aufgabe: „Ich bin sehr stolz, in den kommenden Jahren den Thüringer Milcherzeugern und Milchverarbeitern in der Öffentlichkeit ein Gesicht zu geben. Ich will in meinem Amt versuchen, auch mit kritischen Verbraucherinnen und Verbrauchern ins Gespräch zu kommen und ihnen zeigen, wie moderne Milcherzeugung aussieht und welchen Mehrwert diese für Mensch und Tier erbringt“, so Kosemetzky.
Weiterlesen: Medieninformation: Thüringer Milchkönigin 2020-2022
- Details
- Kategorie: Presse
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieninformation
Download Pressebild 1 / Pressebild 2
Dr. Klaus Wagner als Thüringer Bauernpräsident wiedergewählt
96 Prozent der Delegierten stimmen für eine zweite Amtszeit
Die Delegierten des Thüringer Bauernverbandes haben den amtierenden Präsidenten Dr. Klaus Wagner mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt. Wagner erhielt in der Corona-bedingt als Briefwahl durgeführten Abstimmung in geheimer Wahl 139 der 145 abgegebenen gültigen Delegiertenstimmen aus den Thüringer Regional- und Kreisbauernverbänden. Das entspricht einem Anteil von rund 96 Prozent. Damit ist Wagner für weitere vier Jahre Präsident des TBV.
Der 50-jährige Wagner leitet als Geschäftsführer die Geschicke der Universal-Agrar GmbH in Riethnordhausen, die im Norden der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt und im Landkreis Sömmerda Flächen bewirtschaftet. Wagner wurde im Dezember 2016 erstmals zum Präsidenten des Thüringer Bauernverbandes gewählt. Seitdem ist der zweifache Familienvater das Gesicht der Thüringer Landwirtschaft und führt in seiner Funktion als Bauernpräsident die vielfältigen Interessen der Thüringer Landwirte und des ländlichen Raumes zusammen. Wagner zeigte sich nach der Wahl entschlossen, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln für die Interessen der Thüringer Landwirt*innen zu kämpfen. „In der aktuell extrem angespannten Lage auf den Höfen und Betrieben braucht es eine starke berufsständische Interessenvertretung mehr denn je. Wenn es uns nicht gelingt, unserenberechtigten Anliegen Gehör zu verschaffen, stehen viele landwirtschaftliche Betriebe bald vor dem aus. Ich bin mir dieser großen Verantwortung bewusst und werde mich auch in den nächsten vier Jahren mit aller Kraft in Politik und Gesellschaft für unseren Berufsstand einsetzen“, so Wagner.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Anja Nußbaum
Sämtliche Einzelheiten zum Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ, sog. „Bauernmilliarde“) sind seit dem 10. Dezember unter www.rentenbank.de zu finden. Förderanträge können erst ab dem 11. Januar gestellt werden. Vor dem Förderbescheid sollten keine Bestellungen oder Beauftragungen erfolgen. Die Förderrichtlinie mit den förderfähigen Maschinen sowie weitere Informationen können auf der Homepage unter Service/Downloads/Downloadbereich Öffentlich/Förderung/ nachgelesen werden. Die Positivliste über die förderbaren Maschinen und Geräte nach Herstellern wird ständig angepasst und ist aktuell noch nicht auf der Seite der Landwirtschaftlichen Rentenbank verfügbar. Grund für diese Verzögerung sind noch nicht abgeschlossene Prüfungen über die förderbaren Maschinen.
Weitere Beiträge...
