Aktuell
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von C.Winzer
Die erste von drei Thüringer Biogasfachtagungen des Jahres 2015 fand am 5. März in Alach bei Erfurt statt. In bewährter Tradition der drei Veranstalter Thüringer Bauernverband e. V., Fachverband Biogas e.V. mit seiner Regionalgruppe Thüringen und der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft diskutierten mehr als 70 Teilnehmer zu dem Thema “Die Biogasbranche gestaltet die Energiewende mit - aktuelle politische und fachliche Rahmenbedingungen“.
Weiterlesen: Staatssekretär Möller diskutiert zur Biogasfachtagung
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Das TLL-Kolloquium "Pachtpreise in Thüringen - Markt kontra Ökonomie", das Montag den 16.03.2015 in Jena stattfinden sollte, wird aus Krankheitsgründen auf den 20.04.2015 verschoben. Bitte beachten Sie die Terminänderung!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Corinna Graf, Naumburger Straße 98, 07743 Jena, Tel.: 03641 - 683 360, Fax: 03641 - 683 177,
E-Mail: Pressestelle@tll.thueringen.de.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Dr. Stefan Blöttner
Weiterlesen: Modernstes Melkkarussell seiner Art in Thüringen
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Beate Kirsten
Der Thüringer Ökoflur Naturfrucht w.V. lädt herzlich am Dienstag, 17. März 2015, zu einer Lesung (Buch „Food Crash“) und einem Fachvortrag zum Transatlantischen Handelsabkommen ein. Ablauf: Beginn 13:30 Uhr in der Fachhochschule Erfurt , Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt, Hörsaal 5.E12, ein. Es wird ein Eintritt von 5 Euro erhoben, mit Studentenausweis 2 Euro.
(Ablauf: 13:30 Uhr Eröffnung; 13:45 Uhr Vortrag von Dr. Frank Augsten; 14:45 Uhr Pause; 15:00 Uhr Lesung mit Felix zu Löwenstein; anschließende Diskussion).
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Unter dem Motto „Der freie Milchmarkt ist da - Chancen und Risiken für Erzeuger und Verarbeiter“ fand am 23. Februar der 19. Thüringer Milchtag auf der Messe in Erfurt statt. Alle sieben Referenten äußerten sich aus ihrer jeweiligen Sicht und Betroffenheit zu der Tatsache, dass nach 31 Jahren die Milchmengenregelung zum 31. März 2015 endet und damit der freie Milchmarkt ohne Milchquote da ist. Steffen Steinbrück, Vorstandsvorsitzender der Erzeuger-Genossenschaft eG Neumark, die selbst 1.600 Milchkühe haben, brachte den Grundtenor aller Referenten mit einem Satz auf den Punkt: „Quote die nicht funktioniert, wird nicht gebraucht!“.
Weiterlesen: Quote die nicht funktioniert, wird nicht gebraucht
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
In modernem, frischem Design und mit neuen Funktionen ist vor wenigen Wochen die neue Internetseite der Initiative Heimische Landwirtschaft an den Start gegangen. Nachdem im vergangenen Jahr eine Design-Richtlinie für die visuelle Kommunikation entwickelt wurde, war eine Anpassung von www.heimischelandwirtschaft.de notwendig geworden. Die bisherige Seite wurde dabei komplett überarbeitet und unter anderem der Inhalt neu strukturiert. Gemeinsam mit den Kommunikationskanälen in den sozialen Medien, wie zum Beispiel der Facebook-Seite facebook.com/HeimischeLandwirtschaft, bietet der neue Internetauftritt die Voraussetzung für eine zielgerichtete Online-Kommunikation, deren Ausbau in diesem Jahr eines der wichtigsten Ziele der Initiative Heimische Landwirtschaft ist. Besuchen Sie die neue Internetseite der Heimischen Landwirtschaft unter www.heimischelandwirtschaft.de.
Weitere Beiträge...
