Aktuell
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Erneut können sich 2015 Landwirtinnen und Landwirte um diese Auszeichnung bewerben. Informationen sowie die Teilnahmeunterlagen erhalten Interessierte unter www.ceresaward.de. Der CeresAward zeichnet in zwölf Kategorien, die stellvertretend sind für die Vielfalt heutiger Landwirtschaft, Persönlichkeiten aus, die mit Leidenschaft, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein für Mitmensch, Tier und Umwelt täglich Außerordentliches leisten.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Vom 16. bis 25. Januar öffnet die Berliner Messe am Funkturm ihre Pforten und lädt zur weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, der Internationalen Grünen Woche 2015, ein. „Hier schlägt das Herz der Landwirtschaft“, machte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt in seiner Eröffnungsrede am 15. Januar deutlich.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Das sogenannte Tarifautonomiestärkungsgesetz sieht ab dem 01. Januar 2015 flächendeckend und branchenübergreifend erstmals einen Mindestlohn von 8,50 Euro brutto pro Zeitstunde vor. Dass sorgte in den letzten Wochen und Monaten für viele Fragen rund um das Thema Mindestlohn. Um hier für etwas mehr Klarheit zu sorgen und den aktuellen Rechtsstand zu vermitteln, lud der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband Thüringen am 19.11.2014 zu einer Informationsveranstaltung nach Bösleben ein. Es informierten Burkard Möller, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände, zum Thema „Mindestlohngesetz“, Norbert Hesselbarth, Bundesagentur für Arbeit, zum „Projekt: BEA - Elektronische Übersendung von Entgeltbescheinigungen“ und Bernhard Pohlmann, Hauptzollamte Erfurt, über „Folgen bei nicht Beachtung des Mindestlohns“. Alle Vorträge sind im Downloadbereich für Mitglieder einsehbar.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Wie funktioniert moderne Landwirtschaft heute? Was wächst auf Thüringer Äckern und wieviel davon? Was versteht man unter moderner Tierhaltung? Beim „Tag des offenen Hofes“, einer Initiative des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und seinen Landesverbänden wird diesen Fragen nachgegangen und Antworten gegeben. Am 14. und 15. Juni 2014 ist der „Tag des offenen Hofes“, eine bundesweite, gemeinsame Aktion zahlreicher Bauernfamilien und landwirtschaftlicher Betriebe, von deren Nachbarn, Berufskollegen und vielen ehrenamtlichen Helfern. Interessierten wird damit die Möglichkeit geboten, direkten Kontakt zur Landwirtschaft zu erleben.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Auf der Internetseite des Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz kann eine 70-seitige Informationsbroschüre mit dem Titel „Merkblatt für Landwirte über die Zahlung der für den Klima- und Umweltschutz förderlichen Landbewirtschaftungsmethoden (Greeningverpflichtungen)" heruntergeladen werden. Darin sind die aktuellen Informationen zum Greening beschrieben. Jedem Landwirt wird dringend geraten, diese Ausführungen genau zu lesen. Das Merkblatt, sowie weitere Informationen zum Greening stehen unseren Mitgliedern außerdem im internen Mitgliederbereich unter dem Menüpunkt Greening zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Maik
Als Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, dem Landesverband Gartenbau Thüringen e.V., dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. und dem Thüringer Bauernverband e. V. (TBV) werden vier regionale Bildungskonferenzen, durch die Akademie Ländlicher Raum organisiert, durchgeführt. Die Veranstaltungen sollen Fragen der Handlungsmöglichkeiten bei der Nachwuchsgewinnung beantworten. Zur Beteiligung an den Bildungskonferenzen werden über 800 Ausbildungsbetriebe in Thüringen aufgerufen.
Weiterlesen: Nachwuchsgewinnung in den Grünen Berufen – Regionalkonferenzen
Weitere Beiträge...
