Aktuell
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Anja Nußbaum
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) veröffentlichte vergangene Woche die neuen Dokumente für die InVeKoS-Beantragung 2020. Dabei gelten die gleichen Bestimmungen und Verpflichtungen wie im Vorjahr für Greening und die Beihilfefähigkeit von Flächen. Für die KULAP-Maßnahmen wurde ein Erlass veröffentlicht. Danach ist für die KULAP-Antragstellung 2020 geregelt, dass für alle auslaufenden KULAP-Maßnahmen (außer A425/V425 Gewässerschutzstreifen) ein Antrag auf Anschlussförderung gestellt werden kann. Für den Ökolandbau gelten ausführlichere Regelungen. Weiterhin wurde die CrossCompliance-Broschüre überarbeitet. Alle Dokumente sind unter https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/unsere-themen/landwirtschaft/agrarfoerderung/flaechen/verfügbar.
- Details
- Kategorie: Presse
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieneinladung
Zukunft der Wasserversorgung für Landwirtschaft und Gartenbau
Der Klimawandel ist in der Landwirtschaft und im Gartenbau angekommen. Nun gilt es, intelligente Lösungen zu entwickeln, wie mit der Ressource Wasser in den kommenden Jahrzehnten effizient, gerecht und nachhaltig umgegangen werden kann. Zu diesem Thema findet am 26. Februar 2020 in der Bauernscheune Bösleben ein Informationstag „Bewässerung“ statt, auf dem führende Experten Ideen und Möglichkeiten diskutieren, wie die Zukunft der Wasserversorgung für Landwirtschaft und Gartenbau in Thüringen aussehen kann.
Der Thüringer Bauernverband lädt hierzu zusammen mit dem Landesverband Gartenbau und der Thüringer Fernwasserversorgung alle Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.
Zeit: Mittwoch, 26. Februar 2020, 8.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Ort: Bauernscheune Bösleben, Ettischlebener Weg 19, 99310 Bösleben (www.kornbett.de/bauernscheune)
Der Termin eignet sich für die Berichterstattung in Bild und Ton. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von André Rathgeber
Vergangene Woche leitete das Bundeskanzleramt den Verordnungsentwurf zur Novelle der Bundes-Düngeverordnung (Bundes-DüV) an den Bundesrat weiter, wodurch das offizielle Bundesratsverfahren begonnen hat. Die EU-Kommission hat im Vorfeld angekündigt, dass sie keine weiteren Verzögerungen tolerieren wird und bis zum 3. April eine Verabschiedung erfolgen muss, um ein zweites EU-Anlastungsverfahren zu verhindern. Vor diesem Hintergrund ist mit einer zeitnahen Verabschiedung der Novelle der Bundes-DüV zu rechnen, womit die vorgesehenen Verschärfungen ab Herbst dieses Jahres gelten werden. Nach deren Verabschiedung haben die Bundesländer sechs Monate Zeit, diese durch eine Landesverordnung zu ergänzen und umzusetzen. Wesentlicher Teil der Erarbeitung einer Landes-DüV wird eine erneute Ausweisung der Roten Gebiete sein. Dies hatte die EU-Kommission gefordert, um ein deutschlandweit einheitliches Ausweisungsverfahren zu erwirken. Seitens der Kommission wurde auch eine bundeseinheitliche Binnendifferenzierung gefordert. Diese wird in den nächsten Wochen durch Bund und Länder erarbeitet und dann als Ausweisungsbasis für die Roten Gebiete verwendet werden. Der Thüringer Bauernverband bringt sich an geeigneter Stelle mit ein.
- Details
- Kategorie: Presse
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieneinladung
Dialogforum Grundwasser und Düngung
Am 20. Februar 2020 findet unter Leitung der Thüringer Ministerien für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) ein Dialogforum „Grundwasser und Düngung“ auf der Messe Erfurt statt. Diskutiert werden die Themen Grundwasserschutz, Neuregelung der Düngeverordnung und die damit verbundene Ausweisung der Roten Gebiete, in denen den Landwirten massive Einschränkungen bei der Bewirtschaftung drohen.
Der Thüringer Bauernverband lädt hierzu zusammen mit der Interessengemeinschaft Land schafft Verbindung sowie den beteiligten Landesministerien alle Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.
Zeit: Donnerstag, 20. Februar 2020, 13.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Ort: Congress Center der Messe Erfurt,
Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt
Der Termin eignet sich für die Berichterstattung in Bild und Ton. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Weiterlesen: Medieneinladung: Dialogforum Grundwasser und Düngung
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Gerold Schmidt
Das Präsidium des Landseniorenverbandes Thüringen traf sich am 6. Februar zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr(zehtn). Der Arbeitsplan mit den insgesamt fünf Präsidiumssitzungen, zwei Vertreterversammlungen im Frühjahr und Herbst sowie dem Höhepunkt, der Jahrestagung Anfang September, wurde hierbei beschlossen.
- Details
- Kategorie: Aktuell
- Geschrieben von Anja Nußbaum
Vergangene Woche veröffentlichte der Deutsche Bauernverband (DBV) seine ersten zehn Vorschläge zur Ausgestaltung des Europäischen Green Deal. Darin stellt er unter anderem klar, dass Klimaschutz nur mit Landwirtschaft möglich ist, es einheitlicher europäischer Regeln und Standards bedarf sowie Zielkonflikte zwischen Naturschutz und Landnutzung aufzuheben sind. Die gesamten Vorschläge sind unter Mitgliederbereich/Downloads/GAP und Greening/ einsehbar.
Weitere Beiträge...
