Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
In Kooperation mit insgesamt 20 Schulen und Kindergärten im Freistaat startet der Thüringer Bauernverband (TBV) derzeit eine Aktion, um die Bedeutung und den Nutzen von Blühflächen zum Schutz heimischer Insektenarten aufzuzeigen.
Unter dem Motto „Wir machen, dass es summt und brummt“ legen die Kinder und Jugendlichen zusammen mit Landwirten und Imkern gemeinsam Blühstreifen an, in denen zahlreiche Insekten einen Lebensraum finden können. Hierbei werden regionale Blühmischungen in den Schulgarten oder in Blumenrabatten o.Ä. eingesät. Parallel dazu bauen die Kinder und Jugendlichen mit Hilfe der Landwirte und Imker Insekten- und Bienenhotels, die dann auf dem Schulgelände ihren Platz finden.
Ziel ist es, über die Funktion und die Bedeutung von Blühstreifen für den Erhalt von Biodiversität und Artenschutz aufzuklären. Blühstreifen werden von den Landwirten im ganzen Freistaat angelegt und stehen beispielhaft für die zahlreichen Maßnahmen im Natur-, Umwelt- und Gewässerschutz, welche von den Thüringer Landwirten bereits heute erbracht werden, um Biodiversität und der Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.
Hat Ihre Schule oder Ihr Kindergarten ebenfalls Interesse an der Aktion teilzunehmen? Rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner im Thüringer Bauernverband
Katja Förster |
Axel Horn |
||
Telefon: | +49 361 262 532 29 | Telefon: | +49 361 262 532 28 |
Fax: | +49 361 262 532 25 | Fax: | +49 361 262 532 25 |
E-Mail: | katja.foerster@tbv-erfurt.de | E-Mail: | axel.horn@tbv-erfurt.de |
Die beteiligten Schulen und der Thüringer Bauernverband laden zu den Aktionen vor Ort alle Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie alle Interessierten herzlich ein!
Wir danken der Stiftung Lebensraum Thüringen e.V. vielmals für die Bereitstellung der Blühmischung.
