Aktuell
Medieneinladung: Erntepressekonferenz des TBV und des TMIL 2019
- Details
- Kategorie: Presse
- Erstellt: Donnerstag, 29. August 2019 07:31
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieneinladung
Ernte in Zeiten des Klimawandels
Die Ernte in Thüringen ist weitestgehend abgeschlossen. Regional sehr unterschiedliche Niederschlagsmengen, große Hitze und Trockenheit haben in diesem Jahr die hiesige Ernte geprägt, deren Erträge und Qualitäten stark beeinflusst. Die genauen Zahlen werden der Öffentlichkeit am Montag, den 2. September, ab 10 Uhr, auf der gemeinsamen Erntepressekonferenz des Thüringer Bauernverbandes (TBV) und des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft in der Agrargenossenschaft Mellingen eG vorgestellt.
Die Ergebnisse werden von Landwirtschaftsministerin Birgit Keller und TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner präsentiert.
Der TBV lädt hierzu gemeinsam mit der Agrargenossenschaft Mellingen eG alle Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie alle Interessierten herzlich ein.
Termin: 2. September 2019, 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
Ort: Agrargenossenschaft Mellingen eG, Köttendorfer Str. 1, 99441 Mellingen
Weiterlesen: Medieneinladung: Erntepressekonferenz des TBV und des TMIL 2019
Medieneinladung: Flurfahrt des Thüringer Bauernverbandes
- Details
- Kategorie: Presse
- Erstellt: Freitag, 23. August 2019 09:57
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieneinladung
Thüringer Bauernverband auf Flurfahrt mit Ministerpräsident Ramelow und Landwirtschaftsministerin Keller im Wartburgkreis
Am 27. August gehen der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow und Landwirtschaftsministerin Birgit Keller auf Einladung des Thüringer Bauernverbandes (TBV) zusammen mit TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner auf Flurfahrt. Auf der Reise durch den Wartburgkreis bekommen die Gäste in mehreren Landwirtschaftsbetrieben der Region die Möglichkeit, sich vor Ort über die Herausforderungen, vor denen die Thüringer Landwirte derzeit stehen, zu informieren.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, um 17.30 Uhr am Hersberg (Hainich) ihre Fragen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Flurfahrt zu richten.
Zeit: Dienstag , 27. August, 17:30 Uhr
Ort: Harsberg (Hainich) – Koordinaten: 51° 4′ 40″ N, 10° 22′ 13″ O
Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Bild- und Tonaufnahmen sind während der Zeit möglich.
Weiterlesen: Medieneinladung: Flurfahrt des Thüringer Bauernverbandes
Medieninformation: Besuch der Bundeslandwirtschaftsministerin
- Details
- Kategorie: Presse
- Erstellt: Mittwoch, 21. August 2019 11:48
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieninformation
Herausforderungen nur mit wirtschaftlich gesunden Landwirtschaftsbetrieben zu bewältigen
Am 21. August besuchte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf Einladung des Thüringer Bauernverbandes (TBV) das Naturschutzgebiet Alperstedter Ried. Vor Ort informierte TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner über die dort umgesetzten Naturschutzmaßnahmen und Leistungen, die die dortigen Landwirte dafür erbringen. Umweltleistungen wie die im Alperstedter Ried seien nur zu bewältigen, so Wagner, wenn die Landwirtschaftsbetriebe wirtschaftlich gesund seien. Dies gelte nicht nur im Alperstedter Ried, sondern mit Blick auf zahlreichen Leistungen, die von der Gesellschaft an die Landwirtschaft herangetragen werden, für die gesamte Landwirtschaft: „Die Herausforderungen von Lebensmittelerzeugung, Klimawandel und Biodiversität sind nur von wirtschaftlich gesunden Landwirtschaftsbetrieben zu bewältigen, die nicht von der Hand in den Mund leben.“
Weiterlesen: Medieninformation: Besuch der Bundeslandwirtschaftsministerin
Medieninformation: Ertragsplanung wird zum Glücksspiel
- Details
- Kategorie: Presse
- Erstellt: Freitag, 09. August 2019 08:23
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieninformation
Ernte 2019: Lokale Regenfälle und langanhaltende Trockenheit machen Ertragsplanung zum Glücksspiel – Thüringer Bauernverband fordert Unterstützung für Risikomanagement
Eine Befragung von Thüringer Landwirtschaftsunternehmen durch den Thüringer Bauernverband (TBV) zur diesjährigen Ernte zeigt, dass die Ernteerträge aufgrund der langanhaltenden Trockenheit und den örtlich sehr ungleichen Niederschlägen außerordentlich unterschiedlich ausfallen. Diese örtlichen Schwankungen machen die Ertragsplanung für die Thüringer Landwirte zunehmend zum Glücksspiel. Die anfänglich sich gut entwickelnden Kulturbestände verkümmerten vielerorts aufgrund der ausbleibenden Niederschläge im Februar, April und Juni dieses Jahres. Verstärkend kam hinzu, dass das noch bestehende Bodenwasserdefizit infolge der Dürre 2018 nicht ausgeglichen werden konnte.Die schwierigen Wetterereignisse zeigen aus Sicht des TBV einmal mehr die Notwendigkeit eines wirkungsvollen und praktikablen Risikomanagements in der Landwirtschaft und dessen Unterstützung durch Bund und Land.
Weiterlesen: Medieninformation: Ertragsplanung wird zum Glücksspiel
Medieninformation: Futtermittelknappheit
- Details
- Kategorie: Presse
- Erstellt: Mittwoch, 07. August 2019 06:32
- Geschrieben von Axel Horn
Download PDF-Medieninformation
Zu wenig Futter für die Tiere - Thüringer Landwirte kämpfen mit den Folgen der Trockenheit
Eine Befragung von heimischen Landwirtschaftsunternehmen durch den Thüringer Bauernverband zur diesjährigen Ernte hat ergeben, dass trotz einer um 7.200 Hektar vergrößerten Anbaufläche von Grünfutter und Mais zahlreiche Landwirte im Freistaat zu wenig Futter für die Versorgung ihrer Tiere haben. Grund sind fehlenden Reserven aufgrund der Dürre 2018 in Verbindung mit der anhaltenden Trockenheit sowie hohen Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius in diesem Jahr, welche die Futterpflanzen zum großen Teil verkümmern ließen. Betroffen von der Futterknappheit sind vor allem Betriebe im Thüringer Becken, in Südthüringen sowie im Saale-Holzland-Kreis und im Saale-Orla-Kreis. Einige Betriebe schätzen die Futterknappheit so gravierend ein, dass sie ihre Tierbestände verringern müssen. Dadurch würde der im Vergleich zum Bundesdurchschnitt (0,7 GVE/ha) geringe Tierbestand in Thüringen (0,4 GVE/ha) noch weiter sinken.
Medieninformation: Ohrdrufer Problemwölfin
- Details
- Kategorie: Presse
- Erstellt: Freitag, 02. August 2019 08:47
- Geschrieben von Axel Horn
PDF-Download Medieninformation
Thüringer Bauernverband beantragt im Namen der betroffenen Weidetierhalter Abschuss der Ohrdrufer Problemwölfin
Der Thüringer Bauernverband e.V. hat heute im Namen der von den Wolfsangriffen betroffenen Weidetierhalter im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz den Antrag auf sofortige Entnahme der Ohrdrufer Problemwölfin GW 267 F gestellt.
Die Ohrdrufer Wölfin ist aus Sicht der hiesigen Weidetierhalter zum Problemfall geworden, da sie sich auf das Reißen von Nutztieren spezialisiert hat. Vor allem das mehrfache Überwinden des optimierten Grundschutzes, also von Zäunen mit einer Höhe von 1,20m zeigt dies eindrücklich und beweist, dass gegen die Wölfin die getroffenen Herdenschutzmaßnahmen keinen Schutz garantieren können. Zudem zeigen die bestätigten Rissereignisse durch die Hybriden der Wölfin aus dem Jahr 2018, dass sie ihre Fähigkeiten an ihre Nachkommen weitergibt. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund eines weiteren bestätigten Wurfs von Hybriden durch die Wölfin eine besorgniserregende und nicht länger zu tolerierende Entwicklung für die Weidetierhalter der Region.
Weitere Beiträge...
